top of page
Foto_ Christa_Pilger-Feiler_Carl_Orff_Stiftung_Orff_Zentrum_München.png

Foto: Christa Pilger-Feiler (Carl Orff Stiftung / Orff-Zentrum München)

GESCHICHTE

Seit Urzeiten singen, tanzen und musizieren Menschen auf elementare Weise miteinander. Aber erst der Komponist und pädagogische Visionär Carl Orff hat mit seiner Mitarbeiterin Gunild Keetman seit den 1920er Jahren ein musik- und bewegungserzieherisches Konzept daraus entwickelt, das als „Orff-Schulwerk“ weltweit über alle Kultur- und Gesellschaftsgrenzen hinweg Verbreitung, Anerkennung und Adaption gefunden hat.

1924 wird in München von der Gymnastikerin Dorothee Günther die „Günther-Schule für Gymnastik und Tanz“ gegründet1. Der junge Komponist und Kapellmeister Carl Orff ist fasziniert von der Idee, als musikalischer Leiter in die Schule einzusteigen. Zwei Jahre später kommt Gunild Keetman als Schülerin an die Schule und wird schon bald Orffs Assistentin und später seine lebenslange Mitarbeiterin in allen Belangen des sich nach und nach entwickelnden Konzeptes „Orff-Schulwerk“. Nachdem beide – auch unter Mitarbeit weiterer Autoren – in den 1930er Jahren eine erste Fassung des Orff-Schulwerks unter dem Titel „Elementare Musikübung“ herausgegeben hatten2, erscheint in den 1950er Jahren die Neufassung des Orff-Schulwerks unter dem Titel „Musik für Kinder“ in fünf Hauptbänden und vielen Zusatzheften3.

Nach einer regen Kurstätigkeit im deutschsprachigen Raum und ersten Erfolgen auch im Ausland (Japan, Kanada) in den 1950er Jahren war es an der Zeit ein Zentrum für Aus- und Weiterbildung für das Orff-Schulwerk zu schaffen und es gelang 1961 das Orff-Institut als Seminar und Zentralstelle an der damaligen Akademie Mozarteum (heute Universität) in Salzburg zu gründen. Heute – nach mehr als 50 Jahren – heißt die Aus- und Weiterbildungsstätte „Carl Orff Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik“.4

1961 wurde die erste Orff-Schulwerk Gesellschaft gegründet und zwar in Österreich! Nur ein halbes Jahr später folgte die zweite in Deutschland. Heute gibt es rund 49 Orff-Schulwerk Gesellschaften in der ganzen Welt und auf allen fünf Kontinenten.

Das Orff-Schulwerk Forum5 ist die Dachorganisation für alle Orff-Schulwerk Gesellschaften. Einmal im Jahr treffen sich die Vorsitzenden, GeschäftsführerInnen und PräsidentInnen aus aller Welt zu einer dreitägigen Tagung, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die derzeitige Leiterin des Orff-Schulwerk Forums ist Shirley Salmon.

 

FUßNOTEN:

1 Vgl. Kugler, Michael (Hrsg.): Elementarer Tanz – Elementare Musik. Die Günther-Schule München 1924 – 1944. Schott: Mainz 2002.

2 Vgl. Kugler, Michael: Die Methode Jaques-Dalcroze und das Orff-Schulwerk „Elementare Musikübung“. Bewegungsorientierte Konzeptionen der Musikpädagogik. Lang: Frankfurt/M. 2000.

3 Vgl. das Werkverzeichnis zum Orff-Schulwerk bei www.schott-music.com

4 Vgl. Widmer, Manuela: Die Pädagogik des Orff-Instituts. Entwicklung und Bedeutung einer einzigartigen kunstpädagogischen Ausbildung.

5 Vgl. www.orff-schulwerk-forum-salzburg.org

Geschichte und Gegenwart der Orff-Schulwerk Gesellschaft Österreich

Ein ausführlicher Überblick:

 

Am 12. Dezember 1961, ein halbes Jahr nach der Gründung des Orff-Instituts in Salzburg, wird auf Initiative des Präsidenten des Mozarteums Dr. Eberhard Preussner, der auch als Vizepräsident fungiert, die „Gesellschaft Förderer des Orff-Schulwerk“ an der damaligen Akademie Mozarteum in Salzburg gegründet. Als Präsident stellt sich der Industrielle und großzügige Sponsor Dr. Manfred Mautner-Markhof zur Verfügung. Damit ist die Österreichische Orff-Schulwerk Gesellschaft die erste Gesellschaft weltweit, der aber schon bald viele weitere Gründungen folgen.

In den ersten Jahren sind Anliegen und Auftrag noch eng an die Interessen und Bedürfnisse des Orff-Instituts gebunden. So bemüht sich die Gesellschaft vor allem darum, Studierende für die „authentische Ausbildung und Lehre im Orff-Schulwerk an der Akademie Mozarteum zu gewinnen und die dafür notwendigen finanziellen Mittel bzw. Unterstützungen bereit zu stellen“, wie in der ersten Satzung der Gesellschaft nachzulesen ist.

Gute zehn Jahre später übernimmt die Volksschullehrerin und Absolventin des Orff-Instituts Frau Prof. Dr. Ulrike E. Jungmair die Geschäftsführung und beginnt die Anliegen der Gesellschaft zu erweitern und praktizierende Pädagogen für Fortbildungskurse und auch als Mitglieder zu gewinnen. Fortbildungen der Gesellschaft werden nun in allen Bundesländern angeboten und am Orff-Institut wird eine „Elternschule“ eingeführt. Die Gesellschaft schafft auch neue Instrumente für externe Lehrpraxisschulen des Orff-Instituts an und bietet Unterstützung und Beratung bei der Einrichtung von „Schulklassen mit erweitertem Musikunterricht“ an.

In den folgenden zehn Jahren erweitert sich das Tätigkeitsfeld der Gesellschaft durch die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Instituten und Fortbildungseinrichtungen für den Kindergarten in ganz Österreich. Der Vorstand der Gesellschaft nimmt an Fachtagungen teil und wird eingeladen, an Lehrplänen und deren Erprobung im Fach Musikerziehung in Volksschulen mitzuwirken. Ab dem Jahr 1986 findet bis zum Jahr 2008 ein jährlicher Sommerkurs „Elementare Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Unterricht in Wien und dem Pädagogischen Institut in Salzburg statt. Die Mitgliederzahlen steigen in diesen Jahren erfreulich an und erreichen einen Höchststand von über 700 Mitgliedern.

Im Jahr 1989 übernimmt Mag. Evi Hitsch-Paulusberger die Geschäftsführung und bildet mit der langjährigen Vizepräsidentin Prof. Dr. Jungmair für viele Jahre ein engagiertes Leitungsteam. Durch die zunehmende Öffnung der Grenzen zu den osteuropäischen Nachbarländern regt Prof. Dr. Hermann Regner (damaliges Vorstandmitglied der Carl Orff-Stiftung München) die Österreichische Orff-Schulwerk Gesellschaft an, sogenannte „Treffen der Nachbarn“ ins Leben zu rufen. Bis 2008 konnten sehr erfolgreich Treffen in Eisenstadt (Österreich) Prag (Tschechien), Budapest (Ungarn), Ljubljana (Slowenien), Warschau (Polen und Nitra (Slowakei) durchgeführt werden.

Ab 2003 beginnt eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Gesellschaft und der Türkei. Insbesondere Frau Prof. Dr. Ulrike E. Jungmair ist es zu verdanken, dass das Orff-Schulwerk in der Türkei Fuß fassen konnte.

2009 übernimmt Prof. Rainer Kotzian die Geschäftsführung der Gesellschaft und wird sofort initiativ: unter seiner Führung werden Kompositionswettbewerbe ins Leben gerufen und sein Hauptziel ist es, mehr Mitglieder aktiv in die Vereinsarbeit einzubinden und neue Mitglieder zu werben. Ein Newsletter wird eingerichtet und eine Praxisbeilage „Extrablatt“ wird zusammen mit der Zeitschrift „Orff-Schulwerk Informationen“ verschickt. Zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft im Jahr 2011 zeigt sich der Erfolg der Bemühungen bereits: die Mitgliederzahl klettert wieder über 300 und das Feedback der Mitglieder ist positiv und engagiert.

Wenig später erfolgt ein neuer Wechsel im Vorstand: Dr. Manuela Widmer und Michel Widmer übernehmen im Vorstand die Aufgabe der Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden. Ebenso ist weiterhin Mag. Evi Hitsch-Paulusberger an Bord und garantiert somit die Kontinuität im Leitungsteam. In den verschiedenen Regionen Österreichs werden mit Erfolg Wochenendseminare veranstaltet, ein jährlicher Sommerkurs kommt leider nicht mehr zustande. Es entsteht eine fruchtbringende Zusammenarbeit mit einem engagierten Team in Rumänien mit zwei erfolgreichen Sommerkursen und der Betreuung eines Jahresprojektes in einer Schule unter finanzieller Beteiligung der Carl-Orff Stiftung. In den vergangenen Jahren konnte auch ein Intensiv-Online-Kurs für chinesische Kolleginnen ins Leben gerufen werden.

Aktuell hat Frau Anita Biebl, MA den Vorsitz der Österreichischen Orff-Schulwerk Gesellschaft übernommen. Es gibt wieder einen Newsletter, einen Auftritt der Gesellschaft auf Facebook und Instagramm, eine neue Homepage und eine neue E-Mailadresse.

 

Hier alle aktuellen Kontaktdaten auf einen Blick:

Vorsitzende: Anita Biebl MA

  1. Stellvertretende Vorsitzende: Dipl. päd. Birgit Grössl MA

  2. Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Evi Paulusberger

Kassierin: Sonja Czuk-Waldauf

KONTAKT:

info@orff-schulwerk.at

www.orff-schulwerk.at

Frohnburgweg 55, 5020 Salzburg, Österreich

bottom of page